Passion ohne Grenzen

Krippen aus Böhmen – die Sammlung des Ludolf Stegherr
Ausstellung im Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. hl. Blut vom 6. Dezember 2019 bis 16. Februar 2020
Ludolf Stegherr (1920–2014) aus Regensburg war ein begeisterter Sammler von Hinterglasbildern, Ölgemälden und insbesondere von Krippen.
Der private Krippenfundus galt lange Zeit als Geheimtipp für Begeisterte und Freunde der böhmischen und mährischen Krippenkunst. Erstmalig wurde ein Teil dieser einzigartigen Zusammenstellung als Leihgabe seiner Tochter Gabriele Neumaier der Öffentlichkeit im Wallfahrtsmuseum Neukirchen beim Hl. Blut präsentiert.
Zwei Türme für den König

150 Jahre Vollendung der Regensburger Domtürme
Ausstellung im Museum St. Ulrich vom 30. Mai bis 6. Oktober 2019
Kaum noch vorstellbar, dass der Regensburger Dom gut 350 Jahre lang keine Turmspitzen hatte. Um 1520 waren nach 250 Jahren Bauzeit im ehemals wirtschaftsstarken und selbstbewussten Regensburg die Kräfte und das Geld für den Dom erschöpft. Die Kathedrale stand am Ende des Mittelalters eindrucksvoll im Herzen der Stadt, doch die Türme waren nur bis zur halben Höhe fertiggestellt worden und erhielten vorläufige Notdächer.
Souvenir, Souvenir?!

Skulptureninstallation von Ottmar Hörl
15. bis 29. September 2019, Neupfarrplatz Regensburg
Er hat 10.000 Eulen nach Athen gebracht, 7000 Dürer-Hasen nach Nürnberg und 700 Mal Beethoven in Grün und Gold auf den Bonner Münsterplatz gestellt. 2019 stand eine seiner berühmten seriellen Installationen in Regensburg: Der international renommierte Künstler Ottmar Hörl setzte sich dabei erstmals mit dem Thema Architektur auseinander.
Glaube & Mythos - Maria Magdalena

"Vom Glauben und Mythos einer Heiligen"
Ausstellung im Schloss Voigtsberg in Oelsnitz/Vogtland
5. Mai bis 27. Oktober 2019
In der mittelalterlichen Burganlage von Schloss Voigtsberg war für fünf Monate die Ausstellung "Glaube & Mythos - Maria Magdalena" zu sehen. Rund 100 Werke der Bildenden Kunst aus sechs Jahrhunderten und einige historische Schriftstücke waren dort ausgestellt, darunter auch Leihgaben aus den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg.
Luftmuseum Amberg
Ruách - Ein Hauch von Gott
28. April bis 28. Juli 2019
Erstmalig gab es 2019 es eine gemeinsame Ausstellung der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und des Luftmuseums Amberg. Die Kölner Künstlerin Ulli Böhmelmann zeigte in der gotischen Hauskapelle des Luftmuseums ihre eigens dafür entworfene Installation. Mit großer Achtsamkeit für den Raum gestaltete Böhmelmann eine Arbeit, die den Besucher berührte.
Aktuelle Ausstellungen
28.04.-28.07.2019
Ruách - Ein Hauch von Gott - Ulli Böhmelmann, Köln
Sonderausstellung in der gotischen Hauskapelle - Eine Kooperation mit den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Erstmals gibt es eine gemeinsame Ausstellung der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und des Luftmuseums. Die Kölner Künstlerin Ulli Böhmelmann zeigt in der gotischen Hauskapelle des Luftmuseums ihre dafür neu entworfene Installation.
Mit großer Achtsamkeit für den Raum gestaltet Böhmelmann eine Arbeit, die den Besucher berührt. Blaue, dünne Fäden sind in einem 2x2 Meter großen Tuch verknüpft und überspannen den Kapellenraum. Als feiner Vorhang reichen die Fäden an den Rändern der Installation bis zum Boden, zur Mitte hin öffnet sich unter den kürzeren Fäden ein Bogen, der den Blick auf den Altar öffnet. Der Besucher wird zum Innehalten eingeladen und bei seinem stillen Schritt von den Fäden wie von einem Atemhauch gestreift.
Seite 2 von 16