0941 / 597-2530 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Obermünsterplatz 7 - 93047 Regensburg

Foto: Wilhelm Koch

Ruách - Ein Hauch von Gott
28. April bis 28. Juli 2019

Erstmalig gab es 2019 es eine gemeinsame Ausstellung der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und des Luftmuseums Amberg. Die Kölner Künstlerin Ulli Böhmelmann zeigte in der gotischen Hauskapelle des Luftmuseums ihre eigens dafür entworfene Installation. Mit großer Achtsamkeit für den Raum gestaltete Böhmelmann eine Arbeit, die den Besucher berührte.

Weiterlesen …

Foto: Gerald Richter

Krippenausstellung in Neukirchen bei Hl. Blut 

Vom 5. Dezember 2018 bis 10. Februar 2019 zeigte das Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut Weihnachtskrippen aus den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg. Auch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hat mehrere Krippen aus seiner persönlichen Sammlung beigesteuert. Unter dem Titel „Friede soll uns werden – Weihnachtskrippen vieler Völker“ erwarteten den Besucher insgesamt 40 Exponate.

Weiterlesen …

Foto: Peter Ferstl

Ausstellung mit Werken von Rudolf Koller in der Galerie St. Klara

Zu seinem 75. Geburtstag ehrte die Diözese Regensburg den Zeichner, Maler und Bildhauer Rudolf Koller mit einer Ausstellung unter dem Titel „Hommage an das Leben“. In der Galerie St. Klara der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg war vom 12. Oktober bis 8. November 2018 sein eindrucksvolles Lebenswerk zu sehen: Werden und Vergehen, Alter und Vergänglichkeit, Geburt und Tod – in der Natur, bei Mensch und Tier. Aus dem großen Kreislauf des Lebens schöpft Rudolf Koller seine Motive und setzt sie in seiner Bildsprache des Wesentlichen um.

Weiterlesen …

Eine Installation von Skulpturen und Bildern im Museum St. Ulrich vom 9. bis 19. Juni 2016

Im herausfordernden Gegenüber von zeitgenössischer Kunst und dem frühgotischem Kirchenraum zeigte die Ausstellung neue Perspektiven auf das Zeichen des Christentums. Die Künstler Thomas Lange und Mutsuo Hirano sowie Studierende der Fakultät Architektur der OTH Regensburg hatten zusammen in einem Kunstworkshop unterschiedliche Positionen zum Thema Kreuz entwickelt. Arrangiert wurden die sehr unterschiedlichen Einzelarbeiten zu einem räumlichen Gesamtkunstwerk, umrahmt von monumentalen, bildhaften Tüchern und Skulpturen der Künstler Lange und Hirano.

Weiterlesen …

Ausstellung im Museum St. Ulrich am Dom vom 20. August bis 4. Oktober 2016

GrabtuchEin kostbares Leinentuch, in einem aufwändigen Fischgrät-Muster gewebt,  4,40 Meter lang und 1,13 Meter breit. Auf dem Tuch erscheint das Abbild eines Mannes in Vorder- und Rückansicht. Bis heute gibt es nur Theorien darüber, wie es entstanden ist. Die Ausstellung der Malteser in einer der interessantesten frühgotischen Kirchen Deutschlands dokumentierte die Geschichte des Turiner Grabtuchs, die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse um Wunden und Echtheit. Skulpturen und Gemälde zeigen dazu spannende Kontraste zwischen mittelalterlichen und zeitgenössischen Auseinandersetzungen der Künstler mit Motiven der Passion.

28.04.-28.07.2019
Ruách - Ein Hauch von Gott - Ulli Böhmelmann, Köln
Sonderausstellung in der gotischen Hauskapelle - Eine Kooperation mit den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Erstmals gibt es eine gemeinsame Ausstellung der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und des Luftmuseums. Die Kölner Künstlerin Ulli Böhmelmann zeigt in der gotischen Hauskapelle des Luftmuseums ihre dafür neu entworfene Installation.
Mit großer Achtsamkeit für den Raum gestaltet Böhmelmann eine Arbeit, die den Besucher berührt. Blaue, dünne Fäden sind in einem 2x2 Meter großen Tuch verknüpft und überspannen den Kapellenraum. Als feiner Vorhang reichen die Fäden an den Rändern der Installation bis zum Boden, zur Mitte hin öffnet sich unter den kürzeren Fäden ein Bogen, der den Blick auf den Altar öffnet. Der Besucher wird zum Innehalten eingeladen und bei seinem stillen Schritt von den Fäden wie von einem Atemhauch gestreift.