Imago 2005 - Christliche Kunst heute
Ausstellung vom 22.Juni bis 3. Juli
im Museum Obermünster
IMAGO 2005: 44 zeitgenössische Künstler aus Österreich, Frankreich, Kroatien, Italien, Spanien und Deutschland präsentierten christlich inspirierte Werke im Museum Obermünster. Nach Ausstellungen im Vatikan, in Sevilla, Split, Palermo und Monaco entfaltete sich in Regensburg diese schöpferische Palette der Kunst mit religiösen Inhalten. Die Schau, organisiert von der Erzdiözese Wien, mit ausdrucksstarken Skulpturen, Graphiken und Gemälden als Abbildungen von Liebe und Glaube wurde begleitet von Lesungen und einem Konzert in St. Ulrich.
Maria Immaculata
Ausstellung vom 8. Dezember 2004 bis 2. Februar 2005
im Domschatz
35 Kirchen imBistum Regensburg stehen unter dem Patrozinium der "Maria Immaculata". Diese besondere Madonnendarstellung war zum 150. Jahrestag der Dogmaverkündigung Thema einer Dokumentation im Domschatz mit historischen Schriften, Gemälden und Graphiken. Die
Kunstgeschichte kennt das Motiv der Immaculata seit dem 17. Jahrhundert. Maria wird stehend wiedergegeben, oft ohne das Jesuskind - mit einem Fuß auf dem Kopf der Schlange, die die Erbsünde und das Böse symbolisiert.
Dialog 7 - Zeitgenössische Kunst aus Bayern und Böhmen
Ausstellung vom 19. November bis 23. Dezember 2004
im Museum Obermünster
Europäische Begegnung der Kunst: Bei der siebten Ausstellung der Reihe "Dialog" zeigten neun bayerische und neun böhmische Künstler ihre zeitgenössischen Werke - Gemälde, Skulpturen und Installationen, inspiriert vom Leben des Menschen und seinem religiösen Fühlen in der modernen Welt.
Die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg haben dieses grenzüberschreitende Projekt im Zusammenwirken mit tschechischen Partnern 1990 initiiert und zu einem erfolgreichen künstlerischen Austausch fortgeführt.
Christus - Das Bild des unsichtbaren Gottes
Ausstellung vom 2. April bis 1. November 2004
im Museum St. Ulrich
Kunstwerke aus über einem Jahrtausend in einem der außergewöhnlichsten Kirchenbauten des Mittelalters in Deutschland: Über 78 000 Besucher sahen die Jubiläumsausstellung zum 150. Geburtstag der Kunstsammlungen des Bistums.
Segen - Bilder und Objekte von Maria Kiess
Ausstellung vom 26. September bis 31. Oktober 2004
Kunststation St. Jakob in Ihrlerstein
Kunst, Leben, Glaube - mittendrin steht Maria Kiess mit ihrem Schaffen. "Ich möchte mit meinen Werken gerne etwas Frohes vermitteln, Mut machen", sagt die Mutter von sechs Kindern, die im Prozess des Malens "ganz bei sich sein" kann. Die Arbeiten der Künstlerin sind Zeichen des von Gott bejahten Lebens. "Segen" hat Maria Kiess daher auch als Titel der Ausstellung in der neogotischen Kirche St. Jakob in Ihrlerstein gewählt. Maria Kiess, Absolventin der Akademie der Bildenden Künste in München, zeigte Zeichnungen und Collagen sowie Glasobjekte. Die überwiegenden Ausgangsformen ihrer Werke sind Symbole, die sich aus Kreuz, Kreis oder Mandorla entwickeln.