Wir suchen ein neues Teammitglied!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:
Depotverwalter/in Zentrales Museumsdepot (m/w/x)
Die Abteilung Kunst und Denkmalpflege des Bistums Regensburg sucht zum 01.01.2026 Verstärkung im Fachbereich Sammlungspflege und Restaurierung. Die Stelle ist unbefristet.
Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst unter anderem die Organisation und Mitarbeit beim Umzug der Museumssammlung in den neuen Depotstandort in Burgweinting sowie die Koordination und Durchführung von Kunsttransporten bei Leihgaben und -nahmen.
Detaillierte Informationen zu den Aufgaben, dem Anforderungsprofil und unseren Leistungen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir ziehen ins Zentraldepot!
Ein Jahr nachdem unser neues Zentraldepot in Burgweinting feierlich eingeweiht wurde, konnte der Umzug der Kunstsammlungen beginnen. Die Pressestelle des Bistums Regensburg haben unsere Kolleginnen aus dem Bereich Sammlungspflege und Restaurierung einen Umzugstag lang begleitet und mit ihnen über die Verantwortung, Herausforderungen und Ziele gesprochen.
Den Beitrag können Sie hier sehen:
Kunstprojekt Da-Sein, Abate in Barbing
Marion Abates bildhauerisches Werk „Dialog der Kontinente“ stellt die essenzielle Frage: „Wann ist Frieden auf Erden?“ Ihre Antwort liegt in der Idee, dass Frieden durch Dialog, Kommunikation und gegenseitiges Verstehen erreicht werden kann – ohne Gewalt. Dieses zentrale Thema setzt sie in einer Serie von sieben skulpturalen Figuren um, die jeweils einen der Kontinente repräsentieren und symbolisch für die Menschen stehen, die dort leben. Ihr Werk ist vom 9.11.25 - 16.11.25 in St. Martin in Barbing zu sehen.
Das Künstlerinnengespräch findet am Sonntag, den 9.11. um 10.30 Uhr vor Ort statt. Sie sind hierzu herzlich eingeladen!
Stimmungsvolle Adventführungen in St. Ulrich
In der Vorweihnachtszeit erstrahlt die frühgotische Kirche St. Ulrich in neuem Licht, denn sie wird von innen angestrahlt. Dadurch scheinen die bunten Glasfenster des Künstlers Markus Lüpertz, die seit 2023 in der Kirche zu finden sind, zu leuchten, und die Motive sowie Farben kommen besonders gut zur Geltung. Auch von innen beeindruckt die Inszenierung, da Details und die kunstvolle Machart der Glasfenster durch die Beleuchtung sichtbarer werden.
Die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg laden zu einer stimmungsvollen Führung ein, bei der Sie Wissenswertes über die Baugeschichte eines der stilistisch ältesten Bauwerke der Gotik in Deutschland, den aufwändig gestalteten Innenraum mit den teils erhaltenen Fresken sowie die Glasfenster von Markus Lüpertz erfahren. Genießen Sie den Charme dieses Bauwerks mit wärmendem Glühwein oder Kinderpunsch und leckeren Plätzchen!
Kunstprojekt Da-Sein, Amann in Schwandorf
Ilona Maria Amann hat ein zweiteiliges Werk für das Kunstprojekt Da-Sein 2025 eingereicht, wovon ein Teil vom 1. bis 10. November 2025 in der Kirche St. Jakob in Schwandorf zu sehen
ist: pomegranate_peace_4, ein Kleid aus gebrauchten Grabkranzbändern. Die verschiedenen Namen und Sprachen erinnern an die Verstorbenen, die Opfer von kriegerischenAuseinandersetzungen. Ohne Partei zu ergreifen ist es eine Mahnung, welche Auswirkungen Gewalt und Krieg haben können und das wir alle dagegen wirken müssen.
Kunstprojekt Da-Sein, Rabsch in Klardorf
Vom 27. Oktober bis zum 23. November 2025 ist das Kunstwerk "Selig die Frieden stiften" von Fabian Rabsch in der Kirche St. Georg in Klardorf zu sehen.
Fabian Rabsch schuf das Werk für das diesjährige Kunstprojekt Da-Sein mit Acryl auf Leinwand. Warme Gelb- und Orangetöne bilden vier Farbflächen, die von einem Wege-Kreuz getrennt werden. Diese Verbindungen und Vernetzungen führen zu Begenungen. Bei genauerem Hinsehen werden kleine figürliche Darstellungen sichtbar. Der Künstler erinnert mit dem Werk an unser eigenes Leben voller Begenungen und Austausch und lädt zum Innehalten ein.
Lassen Sie sich von dieser kraftvollen Darstellung der Friedensstiftung inspirieren.
Seite 1 von 4




