Künstlergespräch mit Jörg Länger
Im Rahmen des Da-Sein-Projekts werden derzeit in der Pfarrkirche St. Franziskus in Burgweinting mehrere Werke der Werkgruppe "Ein Stück Sternenhimmel ist immer auch mit dabei" des Berliner Künstlers Jörg Länger präsentiert. Die kleine Ausstellung ist in den letzten zwei Jahren entstanden und widmet sich dem Thema des Projekts „Hoffen wider alle Hoffnung“. Für den Künstler war der Blick in den Sternenhimmel stets eine Quelle der Hoffnung, unabhängig davon, wie groß seine Probleme erschienen.
Wer mehr über den Künstler, seine Werke und seine Arbeitsweise erfahren wollte, konnte am 11. Januar 2025 in St. Franziskus in Burgweinting am Künstlergespräch mit Jörg Länger teilnehmen. Durch den Abend führte Pfarrer Michael Hoch und Lisbeth Schrettenbrunner. Für die musikalische Gestaltung sorgten die Perkussionistinnen Tina Eff und Lisbeth Schrettenbrunner. Der sehr nette Abend mündete in einem vom Kunstkreis St. Franziskus organisierten Stehempfang im Foyer der Kirche.
Die Ausstellung von Jörg Länger in St. Franziskus ist noch bis zum 28. Februar 2025 zu sehen.
Die Vorbereitungen laufen ...
Jetzt, wo sich das Jahr dem Ende zuneigt, blicken wir einerseits gerne zurück auf das bereits Geschaffte, andererseits aber auch nach vorne in die Zukunft. Dies tun wir mit besonderer Freude, da wir fleißig an der Neukonzeption der Bistumsmuseen arbeiten.
Mit sechs Museumsstandorten rund um die Regensburger Kathedrale soll das neue Kunstquartier am Dom im Mai 2026 eröffnen – die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
Seien Sie gespannt!
Ein Lichtblick in Regensburg
Seit Ende November wirken wir der eher dunklen Jahreszeit entgegen und beleuchten die Glasfenster der Museumskirche St. Ulrich. Dadurch werden die von außen sonst unscheinbaren Fenster zu einem echten Blickfang. Bis Anfang Februar erstrahlen die vielen bunten Farben der Fische und des Engels von Markus Lüpertz und können vom Domplatz aus bewundert werden.
Wir hoffen, dass die Installation die eine oder den anderen zum Innehalten und Staunen bringt.
Bastelaktion im Donaueinkaufszentrum
Am 6. Dezember fand die kostenlose Bastelaktion "Der Stiefel des Hl. Nikolaus" im Donaueinkaufszentrum in Regensburg statt. Dort konnten Kinder in einer Geschichte einiges vom Leben und den Taten des Bischofs erfahren und dabei ihren eigenen kleinen Nikolaus basteln. Das folgende Video bietet einen schönen Einblick in die Aktion des Museums für Kinder.
Regensburg folgt dem Stern - Fünfter Ökumenischer Krippenweg
Heuer begleitet zum fünften Mal in Folge der ökumenische Krippenweg durch den Regensburger Winter. Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie, Museen, Kirchen und Unternehmen stellen ihre Schaufenster oder Foyers zur Verfügung, um die liebevoll gestalteten Krippen zu präsentieren. Vom 30. November 2024 bis zum 19. Januar 2025 können 78 Krippen aus aller Welt bei einem Bummel durch die Altstadt entdeckt und betrachtet werden.
Jede Krippe ist einzigartig und spiegelt die Vielfalt der Weihnachtstraditionen der Welt wider. Ob Material, Farbe, Form, Größe oder Umfang – keine Krippe gleicht einer anderen. Doch alle teilen die Verkörperung von Friede, Gemeinschaft und Nächstenliebe. Diese Gedanken der Weihnachtszeit sind am Krippenweg zu erleben, der dazu einlädt neue Orte kennenzulernen und im alltäglichen Trubel ein wenig vor einem Schaufenster zu verweilen.
Den Flyer zum Fünften Ökumenischen Krippenweg können Sie hier downloaden.
Der Ökumenische Krippenweg ist eine Kooperation des Bistums Regensburg mit dem evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Regensburg, dem Kulturreferat der Stadt Regensburg, dem Stadtmarketing Regensburg e.V. und dem Krippenverein Regensburg e.V. Das Bistum Regensburg stellte 21 Krippen zur Verfügung, wie die Papier-Krippe der Xantener Künstlerin Wilma Leber aus dem späten 20. Jahrhundert oder die Krippenfiguren aus Tiffany-Glas, welche zwischen 1990 und 2005 auf den Philippinen hergestellt wurde.
Kunstprojekt Da-Sein in St. Franziskus in Burgweinting
Im Rahmen des Da-Sein-Projekts werden in der Pfarrkirche St. Franziskus in Burgweinting vom 19. November 2024 bis zum 28. Februar 2025 Werke des Berliner Künstlers Jörg Länger gezeigt. Die kleine Ausstellung umfasst mehrere Objekte der Werkgruppe „Ein Stück Sternenhimmel ist immer auch mit dabei“, die in den letzten zwei Jahren entstanden ist und sich dem Thema des Projekts „Hoffen wider aller Hoffnung“ widmet. Für den Künstler war der Blick in den Sternenhimmel stets eine Quelle der Hoffnung, unabhängig davon, wie groß seine Probleme erschienen. „Mein riesiger Kummer wurde angesichts dieser gewaltigen Ferne erst einmal zu einem kleinen Kummer. Allein das erhabene Bild des majestätischen Himmelsgewölbes reichte für diese Linderung aus“, sagt der Künstler selbst.
Wer mehr über den Künstler, seine Werke und seine Arbeitsweise erfahren möchte, ist herzlich zum Künstlergespräch am 11. Januar 2025 um 19 Uhr in St. Franziskus in Burgweinting eingeladen. Durch den Abend führen Pfarrer Michael Hoch und Lisbeth Schrettenbrunner. Für die musikalische Gestaltung sorgen die Perkussionistinnen Tina Eff und Lisbeth Schrettenbrunner. Im Anschluss lädt der Kunstkreis St. Franziskus zum Stehempfang im Foyer der Kirche ein.
Seite 1 von 3