Regensburger Ministrantentag am 11.10.2025

Unter dem Motto „Verschlossene Türen öffnen sich für Dich!“ begeisterten sich am Samstag rund sechzig Ministranten aus den Regensburger Stadtpfarreien für die eher verborgenen spirituellen Orte der Stadt.
Organisiert wurde dieser Dankeschön-Tag für die Ministranten von der Katholischen Jugendstelle Regensburg-Stadt und einem engagierten Team von Hauptamtlichen aus den Pfarreien. Ermöglicht wurde das umfangreiche Besichtigungsprogramm an sieben Orten für vier Gruppen durch die Kooperation mit „Domplatz 5“ und den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg „Museum für Kinder“.
Lange Nacht der Museen in Regensburg

Am Samstag, den 25. Oktober 20025, öffnen zahlreiche Museen, Galerien und historische Orte ihre Türen für die Lange Nacht der Museen in Regensburg. Von 18:00 bis 1:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher in der Altstadt und ausgewählten Orten außerhalb mit nur einem Ticket Kunst und Kultur verschiedenster Häuser entdecken.
Von den Römern über den Barock bis hin zu zeitgenössischer Kunst, Whiskey und Schiffen ist (fast) alles vertreten. Auch für Kinder gibt es ein speziell zugeschnittenes Programm, das bereits ab 14:00 Uhr startet.
Unseren Türen bleiben in diesem Jahr noch geschlossen, da fleißig geplant, gewerkt und restauriert wird. Wir freuen uns schon jetzt, 2027 bei der Langen Nacht der Museen dabei zu sein!
Das gesamte Programm finden Sie hier.
Tickets sind ab sofort im Ticketshop und bei allen teilnehmenden Häusern erhältlich; am Veranstaltungstag auch am Kassenzelt am Haidplatz.
AKTIONSFÜHRUNG im Dom

Samstag, 18.10.2025, 14:00
Von Kindern und Spatzen
Wir bringen den Dom zum Klingen!
Diese Führung durch den Dom soll nicht einfach sang- und klanglos an uns vorbeigehen! Wir werden sowohl prachtvolle wie versteckte Orte kennenlernen, machen Klangexperimente mit unseren Stimmen und finden heraus, was man früher so gehört hat, bevor man Musik aus dem Internet herunterladen konnte!
TREFFPUNKT: Infozentrum DOMPLATZ 5
ORT: Dom
ALTER: ca. 5 bis 10 Jahre
DAUER: rund 90 Minuten
KOSTEN: 5 € pro Teilnehmer/in
Anmeldung unter
Kunstprojekt Da-Sein, Schleicher in Kelheim

Dominik Schleicher nimmt beim Kunstprojekt Da-Sein 2025 mit einem Bronzeguss teil, den er den Opfern von Missbrauch und Krieg widmet. „Stopp!“ misst 190 cm in der Höhe und stellt die Bibelstelle Lk 22,51 dar. „Da sagte Jesus: Lasst es! Nicht weiter!“ Diese Grenzen zieht auch die sehr schmale Christusfigur mit ihren dürren, von sich gestreckten Armen. Der Blick ist abgewandt und beschämt, angewidert.
Schleicher macht uns mit der Figur nachdenklich: Was können wir von Jesus und seinem Leidensweg lernen? Sollten wir mehr Solidarität zeigen, vor allem gegenüber jenen, die Missbrauch oder Gewalt durch Kriege erleben müssen? Sollten wir nicht auch „Stopp!“ sagen und den Weg der Versöhnung und des Friedens gehen?
Kunstprojekt Da-Sein, Schmid in Bad Gögging

Vom 22. September bis zum 9. Novemver 2025 ist ein Werk von Tone Schmid in der Kurkirche in Bad Gögging ausgestellt: der Erdbefindlichkeitsseismograph. Dieses kinetische Kunstwerk, eine elektrisch geführte Maschinen-Action-Painting-Installation, verbindet griechische Mythologie mit den Folgen des Anthropozäns. Wie ein Seismograf zeichnet es die „Befindlichkeit“ der Erde auf, die unter Klimawandel und Konflikten ächzt. Die Spuren menschlicher Verwüstung werden sichtbar.
Zum Abschluss am 9. November findet um 9:30 Uhr ein Gottesdienst mit Künstlergespräch in der Café-Lounge der Hotelklinik statt.
Kunstprojekt Da-Sein, Ettl in Lohberg
Derzeit ist ein Werk von Elisabeth Ettl in der Pfarrkirche St. Walburga in Lohberg zu sehen.
Das mit Kettensäge und Holzbeitel bearbeitete Lindenholz, in expressiven Farben bemalt, ist typisch für die Vietacher Künstlerin. Säulenartig steht das Werk "Großer Engel mit weißer Taube und eingeklappten Flügeln" fest auf dem Untergrund, die Flügel eingeklappt. Seine großen Hände halten eine weiße Taube eng am Körper. Schützt er den Friedensboten oder lässt er ihn frei? In Klarheit und Kraft greift Ettl Themen wie Angst, Trauer, Glaube und die seelischen Zustände der Menschheit auf.
Seite 1 von 3