Farbe, Licht, Musik – vom 11. November 2022 bis zum 15. Januar 2023 erstrahlte im Museum St. Ulrich die Schöpfungsgeschichte in einer eindrucksvollen Licht- und Videoinstallation. „Genesis Regensburg“ hatte 56 000 Besucherinnen und Besucher in 2 Monaten. Rund 2000 Schülerinnen und Schüler erlebten das 30minütige meditative Angebot in Sondervorführungen. Etwa 700 Teilnehmer aus sozialen und kirchlichen Organisationen (u.a. Kultür, Familienhilfe, Caritas, Katholische Jugendfürsorge, Verein zweites Leben) waren zu Gast in der frühgotischen Kirche, deren außergewöhnliche Architektur mit dem Immersive Art-Projekt ganz neu wahrnehmbar wurde. Auch am letzten Wochenende waren die Vorstellungen komplett ausverkauft mit nochmal insgesamt mehr als 5 500 Besucherinnen und Besuchern.
Dr. Maria Baumann, Leiterin der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, die das Projekt beauftragt hatten, zieht eine positive Bilanz: „Wir freuen uns, dass wir so viele Menschen erreichen konnten, ganz unabhängig von kirchlicher Bindung und mit unterschiedlichsten religiösen Zugängen. Wir wollten ein Angebot für die Menschen machen und vor allem in dunkleren Zeiten Momente der Stille, der Ruhe, des Ankommens und des einfach Da-Seins ermöglichen.“
Mit Projektil, dem Künstlerkollektiv aus der Schweiz, und den Veranstaltern vor Ort, den Kulturoptimisten und der Galerie Lesmeister, gelang eine wertvolle Kooperation, die einen Anfang machte für weitere Projekte für Regensburg und seine Gäste aus dem weiten Umkreis. Genesis gewann bereits im ersten Jahr Besucherinnen und Besucher, die für das Erlebnis in St. Ulrich aus dem weiten Umkreis und auch aus dem benachbarten Ausland anreisten.
Foto: altrofoto.de